Bahn­hofs­buch­hand­lun­gen blei­ben für ihre Kun­den da

Bahn­hofs­buch­hand­lun­gen blei­ben für ihre Kun­den da

Seit Mitte März gel­ten neue Leit­li­nien von Bund und Län­dern gegen die Aus­brei­tung des Coro­na­vi­rus. Der Maß­nah­men­ka­ta­log erzwingt die Schlie­ßung von Frei­zeit- und Kul­tur­ein­rich­tun­gen sowie von eini­gen For­men des Ein­zel­han­dels. Pres­se­ver­kaufs­stel­len wie die rund 490 deut­schen Bahn­hofs- und Flug­ha­fen­buch­hand­lun­gen blei­ben wei­ter geöffnet.

Lud­wig bringt Goe­thes Werke in das Hype­rion Hotel Leipzig

Lud­wig bringt Goe­thes Werke in das Hype­rion Hotel Leipzig

Eine beson­dere Part­ner­schaft ver­bin­det seit die­sem Früh­jahr die Leip­zi­ger Buch­hand­lung Lud­wig und das neue Hype­rion Hotel in Leip­zig. Es befin­det sich unmit­tel­ba­rer Nähe zum Haupt­bahn­hof der Mes­se­stadt und hat zwei Wochen vor Beginn der ursprüng­lich geplan­ten Buch­messe 2020 den Betrieb auf­ge­nom­men. Zur Aus­stat­tung sei­ner Räume hatte das Hotel meh­rere Hun­dert Reclam-Aus­ga­ben wich­ti­ger Werke von Johann Wolf­gang Goe­the in der Bahn­hofs­buch­hand­lung bestellt.

Bör­sen­ver­ein for­dert ermä­ßigte Preise für den Buchversand

Bör­sen­ver­ein for­dert ermä­ßigte Preise für den Buchversand

Das Bun­des­kar­tell­amt sieht in der neuen Preis­struk­tur für den Ver­sand von Bücher­sen­dun­gen mit der Deut­schen Post keine Anhalts­punkte für einen Ver­stoß gegen das Kar­tell­recht. Wie der Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels mit­teilt, werde die Kar­tell­be­hörde seine Beschwerde nicht wei­ter ver­fol­gen. Des­halb hofft der Bör­sen­ver­ein nun auf den Gesetzgeber.

Jury ent­schei­det ein­stim­mig: Kein Jour­na­lis­ten­preis Bahn­hof 2019

Jury ent­schei­det ein­stim­mig: Kein Jour­na­lis­ten­preis Bahn­hof 2019

Für den Jahr­gang 2019 wird kein Jour­na­lis­ten­preis Bahn­hof ver­ge­ben. Die­sen Ent­schluss hat die Jury Ende Januar in Ber­lin gefasst – „ein­stim­mig und schwe­ren Her­zens“, wie die Unter­neh­mens­gruppe Dr. Eckert mit­teilt, deren Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Dr. Adam-Claus Eckert den Preis 1998 ins Leben geru­fen hat. Seit­dem war der Preis 21 mal ver­lie­hen worden.