In der Bahnhofsbuchhandlung Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof, startet im September wieder ein Programm mit Autorenlesungen und Signierstunden. In der größten Buchhandlung der Unternehmensgruppe Dr. Eckert, dürfen laut der sächsischen Corona-Schutzverordnung und unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften wieder maximal 70 Personen an den Veranstaltungen teilnehmen (Stand Ende Juli).
Die Zeit hat mit der „Weltmeisterschaft des Denkens“, ein großes, vierteiliges Sommerspiel gestartet. Die erste Folge ist am 16. Juli im Zeit-Ressort „Z“ erschienen. Noch bis zum 6. August wird wöchentlich ein neues Rätsel veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund wirbt die Wochenzeitung auch im Bahnhofsbuchhandel.
Im Jahr 2019 hat der stationäre Buchhandel in Deutschland einen Gesamtumsatz von rund 4,29 Mrd. Euro erzielt. Die Läden vor Ort legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,4 Prozent zu und blieben mit einem Marktanteil von 46,2 Prozent weiter der bedeutendste Vertriebsweg für Bücher. Diese und weitere Zahlen zum deutschen Buchmarkt hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 8. Juli im Rahmen seiner Wirtschaftspressekonferenz veröffentlicht.
Der Verlag 8. Mai startet am 13. Juni eine große vierwöchige Werbekampagne für seine Tageszeitung junge Welt (jW). Im Aktionszeitraum macht die linke Tageszeitung mit Außenwerbung, Anzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Stadtmagazinen, mit Online- und Social-Media-Marketing sowie durch Mailings auf sich aufmerksam.
Die Frauenzeitschrift Donna aus der Funke Mediengruppe hat in dieser Woche das Sonderheft Buchclub auf den Markt gebracht. Es ist seit Mittwoch, 10. Juni, im Bahnhofsbuchhandel erhältlich.
Lange Zeit sah es so aus, als würde in diesem Jahr auch die Frankfurter Buchmesse der Corona-Pandemie zum Opfer fallen. Doch für Buchbranche und Bücherliebhaber gibt es Hoffnung. Die Veranstalter halten an ihren Plänen fest und das angepasste Messekonzept wurde von den zuständigen Behörden genehmigt.