Düsseldorf, den 18.11.2020. Die Folgen der Corona-Pandemie – fehlende Kunden und einbrechende Umsätze – bedrohen die Zukunft des Bahnhofsbuchhandels und damit die Pressevielfalt in Deutschland. Der Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler warnt: Ohne eine sofortige Anpassung der Mietmodalitäten, und damit eine wirtschaftlich tragfähige Perspektive, sind kurzfristige und dauerhafte Schließungen von Filialen unvermeidlich und die Existenz ganzer Unternehmen gefährdet.
Auch nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 28. Oktober 2020 zur Eindämmung der Corona-Pandemie, dürfen die deutschlandweit rund 500 Bahnhofsbuchhandlungen – wie auch andere Formen des Einzelhandels – weiter für ihre Kunden da sein. Die Mitglieder...
Ende August ist das Kicker-Sonderheft zur Fußball-Bundesliga 2020/2021 erschienen. Im Bahnhofsbuchhandel wird das Magazin durch eine bundesweite Marketing-Aktion in Kooperation mit den Mitgliedern des Verbandes Deutscher Banhofsbuchhändler (VDBB) unterstützt.
Das Fachmagazin DNV – Der Neue Vertrieb hat für seine aktuelle Ausgabe insgesamt 17 Persönlichkeiten aus Verlagen, Verbänden und Vertriebsunternehmen zu ihren Erfahrungen aus der Zeit der Corona-Pandemie befragt und um Prognosen für die kommenden Monate gebeten. Einer von ihnen war der VDBB-Vorsitzende Torsten Löffler. Seine Kernbotschaft: Während sich immer mehr Bereiche der Wirtschaft langsam von den Folgen der Corona-Pandemie und dem Lockdown im Frühjahr 2020 erholen, ist die Lage im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel wegen der anhaltenden Passagierrückgänge im Flug- und Bahnverkehr weiterhin ernst.
Die Jahrestagung des Verbandes Deutscher Bahnhofsbuchhändler konnte vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 leider nicht wie geplant stattfinden. Wie so viele Veranstaltungen im Jahr 2020 musste dieses Branchen-Event abgesagt werden. Auch eine Verlegung in den Herbst wurde mittlerweile verworfen.
Jährlich im Frühjahr veröffentlicht der Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler den Geschäftsbericht für das vorangegangene Geschäftsjahr. Er blickt zurück auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des Verbandes, informiert über die Arbeit der Gremien und gibt Einblick in die Geschäftsentwicklung der Branche. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 ist als PDF abrufbar.