News aus Branche und Verband
Die Zeit startet Werbekampagne mit neuem Claim
Die Zeit startet Mitte Mai eine neue Werbekampagne. Unter dem neuen Claim “Die Zeit ist anders” positioniert sich die großformatige Wochenzeitung aus dem Hamburger Zeitverlag als Gegenentwurf zur schnellen Nachricht, als Qualitätsmedium das Hintergründe erklärt und Debatten abbildet, die durch verschiedene Meinungen und Sichtweisen gekennzeichnet sind.
Geschäftsbericht 2019 erschienen
Jährlich im Frühjahr veröffentlicht der Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler den Geschäftsbericht für das vorangegangene Geschäftsjahr. Er blickt zurück auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des Verbandes, informiert über die Arbeit der Gremien und gibt Einblick in die Geschäftsentwicklung der Branche. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 ist als PDF abrufbar.
25 Jahre Verlag 8. Mai: Das dritte Leben der jungen Welt
Vor 25 Jahren stand die einst auflagenstärkste Tageszeitung der DDR vor dem Aus. Der Besitzer meldete Konkurs an und verkündete die Einstellung der jungen Welt . Dass alles ganz anders kam, zeigt in diesen Tagen das 25. Jubiläum des Verlages 8. Mai.
60 Jahre Fisch & Fang
Der Paul Parey Zeitschriftenverlag aus Singhofen feiert mit der aktuellen Ausgabe 05/2020 das 60jährige Bestehen von Fisch & Fang. Die erste Ausgabe war im Mai 1960 erschienen. Die Jubiläumsausgabe der monatlich erscheinenden Angelzeitschrift ist noch bis zum 20. Mai im Handel erhältlich.
Gruner + Jahr wirbt fürs Lesen und dankt dem Handel
Gruner + Jahr hat Ende April eine crossmediale Werbekampagne gestartet. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sei das Bedürfnis der Menschen nach Nachrichten, Informationen und Ablenkung besonders groß, teilt das Hamburger Medienunternehmen mit. Dass der Verlag dieses Bedürfnis mit seinen Medienmarken stillen könne, sei auch ein Verdienst des Pressehandels. Dafür sage man “Danke”.
Welttag des Buches geht kontaktlos über die Bühne
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird der UNESCO-Welttag des Buches in diesem Jahr in veränderter Form stattfinden. Online- und Social-Media-Aktionen finden wie geplant am 23. April statt. Aktionen, die mit sozialen Begegnungen verbunden sind, werden vorsorglich auf den 20. September verschoben, den Weltkindertag.
Gemeinsamer Auftritt für Presse und Buch im Bahnhof
Der Bahnhofsbuchhandel hat eine unternehmensübergreifende Kampagne für das Lesen auf den Weg gebracht. Ein von der Marketing-Kommission des Verbandes Deutscher Bahnhofsbuchhändler entwickelter Digital-Signage-Spot wurde allen Mitgliedsunternehmen zur Verfügung gestellt und könnte nun auf bis zu 300 Bildschirmen zum Einsatz kommen.
Nach erzwungener Schließung: Presseverkauf bei Ludwig in Leipzig läuft wieder
24 Stunden nach der Schließung durch das Ordnungsamt durfte die Bahnhofsbuchhandlung Ludwig am Leipziger Hauptbahnhof heute wieder öffnen, um Zeitungen und Zeitschriften zu verkaufen.
Bahnhofsbuchhandlungen bleiben für ihre Kunden da
Seit Mitte März gelten neue Leitlinien von Bund und Ländern gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Der Maßnahmenkatalog erzwingt die Schließung von Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie von einigen Formen des Einzelhandels. Presseverkaufsstellen wie die rund 490 deutschen Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen bleiben weiter geöffnet.
Ludwig bringt Goethes Werke in das Hyperion Hotel Leipzig
Eine besondere Partnerschaft verbindet seit diesem Frühjahr die Leipziger Buchhandlung Ludwig und das neue Hyperion Hotel in Leipzig. Es befindet sich unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof der Messestadt und hat zwei Wochen vor Beginn der ursprünglich geplanten Buchmesse 2020 den Betrieb aufgenommen. Zur Ausstattung seiner Räume hatte das Hotel mehrere Hundert Reclam-Ausgaben wichtiger Werke von Johann Wolfgang Goethe in der Bahnhofsbuchhandlung bestellt.