Am 6. Mai findet die Jahrestagung 2025 des Verbandes Deutscher Bahnhofsbuchhändler statt. Veranstaltungsort ist erstmals die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin (Foto: © LVBWBerlin Jesco Denzel).
Die Jahrestagung des Verbandes Deutscher Bahnhofsbuchhändler (VDBB) gehört zu den wichtigsten Events des Pressevertriebs in Deutschland. In diesem Jahr werden mehr als 200 Teilnehmende aus Medienunternehmen, Vertriebsdienstleistungen und dem Travel Retail erwartet.Auch am neuen Veranstaltungsort setzt der VDBB auf das bewährte Veranstaltungsformat. Dazu gehören ein hochkarätig besetztes Vortragsprogramm mit Marktgestaltern aus dem Travel Retail und den Sortimentsbereichen Presse und Buch, eine große Fachausstellung mit den wichtigsten Partnern und Lieferanten, und viel Raum für den partnerschaftlichen Austausch.
Die Jahrestagung 2025 des VDBB beginnt mit einer Keynote von Prof. Dr. Renate Köcher zur Frage, wie die Transformation der Mediennutzung die Gesellschaft verändert. Die Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) kann zur Untermauerung ihrer Thesen auf einen großen Fundus von aktuellen Studien und Langzeitbetrachtungen zurückgreifen. Das IfD deckt die gesamte Bandbreite der Umfrageforschung ab: von Marktforschung und Mediaanalysen über die Sozialforschung bis hin zu aktuellen politischen Meinungsumfragen.
Unterwegsversorgung in Bahnhöfen zum Wohlfühlen
Im weiteren Verlauf der VDBB-Tagung wird die Journalistin und Moderatorin Andrea Thilo weitere Rednerinnen und Redner auf dem Podium begrüßen. Sarah von Nordheim, Leiterin Vertrieb Commercial DB InfraGO AG, und Torsten Löffler, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Bahnhofsbuchhändler, sprechen in ihren Vorträgen über die Pläne der Deutschen Bahn für eine gemeinwohlorientierte Infrastruktur, und über Ideen für mehr Aufenthaltsqualität in den Bahnhöfen. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, was der Travel Retail jetzt und in Zukunft dazu beiträgt, damit sich die Menschen rund um Gleis und Gate wohl fühlen, und wie das optimale Sortiment für die Unterwegsversorgung von Reisenden aussieht. Auf jeder VDBB-Jahrestagung werden Erfolgsgeschichten erzählt, die den Wert und die Anziehungskraft von gut gemachten Printmagazinen unterstreichen. Schon viele Chefredakteure und Blattmacher waren eingeladen, den Handelspartnern im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel davon zu erzählen, was ihre Marken auszeichnet und haben leidenschaftlich über den Wert des Journalismus und ihren Glauben an den Erfolg mit Printmagazinen gesprochen. In diesem Jahr ist Alexander Marguier an der Reihe, Chefredakteur und Herausgeber des monatlich erscheinenden Debattenmagazins Cicero – Magazin für politische Kultur.
Kommunikation, Resilienz und Mut zur Veränderung
Außerdem gibt es inspirierende Gedanken aus aktuellen Buchveröffentlichungen. Nicole Staudinger wird Denkanstöße für eine erfolgreiche Kommunikation geben. Die mehrfache Bestsellerautorin (u.a. „Leicht gesagt!“, „Stehaufqueen“) hat aber auch zu anderen Themen viel zu sagen, zum Beispiel über eine Fähigkeit, die sowohl im Beruf als auch im Privatleben von unschätzbarem Wert ist: Resilienz, die Fähigkeit mit Belastungen umzugehen und auch in Krisen neue Kraft zu schöpfen.
„Wir machen das jetzt“ – so lautet der Titel eines Buchs, dessen zentrale Thesen Boris Palmer vorstellen wird. Es erscheint Ende April 2025 und damit wenige Tage vor der VDBB-Jahrestagung. Palmer, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen und ehemaliger Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, hat das Buch gemeinsam mit Dr. Lisa Federle geschrieben, Medizinerin und Bestseller-Autorin („Auf krummen Wegen geradeaus“). Das Gemeinschaftswerk will Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit diskutieren, Orientierung bieten und die Zuversicht verbreiten, dass wir gemeinsam Krisen wie Klimawandel, Wirtschaftskrise, Wohnungsnot oder die Angst vor sozialem Abstieg bewältigen.
Direkt im Anschluss an das Vortragsprogramm beginnt die begleitende Fachausstellung, auf der neue Produkte und Dienstleistungen für den Travel Retail vorgestellt werden.
Zum Abschluss der VDBB-Jahrestagung werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim traditionellen Gästeabend willkommen geheißen. Die lockere Abendveranstaltung mit informativen und unterhaltenden Elementen wird 2025 vom Jahreszeiten Verlag als Sponsor gestaltet.
Weitere Sponsoren der VDBB-Jahrestagung sind der Olympia-Verlag mit der traditionellen Bierbar, Froneri Schöller mit leckerem Eis und die taz mit gutem Kaffee.
Interne Mitgliederversammlung am Vortag
Die interne Mitgliederversammlung des VDBB findet bereits am Montag, den 5. Mai, im nahegelegenen JW Marriott Hotel Berlin statt. In diesem Jahr steht die Wahl des Vorstands und neuer Beiratsmitglieder auf der Agenda. Außerdem werden sich die Entscheider des Bahnhofs- und Flughafenbuchhandels über Markttrends im Medienvertrieb informieren und austauschen. Am Montagabend lädt der Keesing Verlag die Mitglieder zu einem festlichen Abendessen ein.
Über den Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.
Der Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e. V. wurde 1905 in Leipzig gegründet. Er repräsentiert mit zwölf Firmenmitgliedern den direktbelieferten Bahnhofsbuchhandel in Deutschland. 2024 waren das ca. 485 Verkaufsstellen an 320 Bahnhöfen und Flughäfen.
Bahnhofsbuchhandlungen stellen einen Großteil ihrer Angebotsfläche für Presse und Buch zur Verfügung. Zum Sortiment gehören in der Regel mehrere Tausend Titel: tagesaktuelle Zeitungen, informative und unterhaltende Zeitschriften und Special-Interest-Magazine sowie Taschenbuch- und Hardcover-Bestseller. Die Geschäfte sind 365 Tage im Jahr und bis zu 140 Stunden pro Woche geöffnet. Nicht vorrätige und lieferbare Bücher können über Nacht bestellt werden. Die Branche beschäftigt ca. 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.