Was die Trans­for­ma­tion der Medi­en­nut­zung verändert

14. April 2025 | Aus dem Verband | Pressemeldungen

Am 6. Mai fin­det die Jah­res­ta­gung 2025 des Ver­ban­des Deut­scher Bahnhofs­buchhändler statt. Ver­an­stal­tungs­ort ist erst­mals die Ver­tre­tung des Lan­des Baden-Würt­tem­berg in Ber­lin (Foto: © LVBW­Ber­lin Jesco Denzel).

Die Jah­res­ta­gung des Ver­ban­des Deut­scher Bahnhofs­buchhändler (VDBB) gehört zu den wich­tigs­ten Events des Pres­se­ver­triebs in Deutsch­land. In die­sem Jahr wer­den mehr als 200 Teil­neh­mende aus Medi­en­un­ter­neh­men, Ver­triebs­dienst­leis­tun­gen und dem Tra­vel Retail erwartet.Auch am neuen Ver­an­stal­tungs­ort setzt der VDBB auf das bewährte Ver­an­stal­tungs­for­mat. Dazu gehö­ren ein hoch­ka­rä­tig besetz­tes Vor­trags­pro­gramm mit Markt­ge­stal­tern aus dem Tra­vel Retail und den Sor­ti­ments­be­rei­chen Presse und Buch, eine große Fach­aus­stel­lung mit den wich­tigs­ten Part­nern und Lie­fe­ran­ten, und viel Raum für den part­ner­schaft­li­chen Austausch.

Die Jah­res­ta­gung 2025 des VDBB beginnt mit einer Key­note von Prof. Dr. Renate Köcher zur Frage, wie die Trans­for­ma­tion der Medi­en­nut­zung die Gesell­schaft ver­än­dert. Die Geschäfts­füh­re­rin des Insti­tuts für Demo­sko­pie Allens­bach (IfD) kann zur Unter­maue­rung ihrer The­sen auf einen gro­ßen Fun­dus von aktu­el­len Stu­dien und Lang­zeit­be­trach­tun­gen zurück­grei­fen. Das IfD deckt die gesamte Band­breite der Umfra­ge­for­schung ab: von Markt­for­schung und Media­ana­ly­sen über die Sozi­al­for­schung bis hin zu aktu­el­len poli­ti­schen Meinungsumfragen.

Unter­wegs­ver­sor­gung in Bahn­hö­fen zum Wohlfühlen

Im wei­te­ren Ver­lauf der VDBB-Tagung wird die Jour­na­lis­tin und Mode­ra­to­rin Andrea Thilo wei­tere Red­ne­rin­nen und Red­ner auf dem Podium begrü­ßen. Sarah von Nord­heim, Lei­te­rin Ver­trieb Com­mer­cial DB InfraGO AG, und Tors­ten Löff­ler, Vor­sit­zen­der des Ver­ban­des Deut­scher Bahnhofs­buchhändler, spre­chen in ihren Vor­trä­gen über die Pläne der Deut­schen Bahn für eine gemein­wohl­ori­en­tierte Infra­struk­tur, und über Ideen für mehr Auf­ent­halts­qua­li­tät in den Bahn­hö­fen. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, was der Tra­vel Retail jetzt und in Zukunft dazu bei­trägt, damit sich die Men­schen rund um Gleis und Gate wohl füh­len, und wie das opti­male Sor­ti­ment für die Unter­wegs­ver­sor­gung von Rei­sen­den aus­sieht. Auf jeder VDBB-Jah­res­ta­gung wer­den Erfolgs­ge­schich­ten erzählt, die den Wert und die Anzie­hungs­kraft von gut gemach­ten Print­ma­ga­zi­nen unter­strei­chen. Schon viele Chef­re­dak­teure und Blatt­ma­cher waren ein­ge­la­den, den Han­dels­part­nern im Bahn­hofs- und Flug­ha­fen­buch­han­del davon zu erzäh­len, was ihre Mar­ken aus­zeich­net und haben lei­den­schaft­lich über den Wert des Jour­na­lis­mus und ihren Glau­ben an den Erfolg mit Print­ma­ga­zi­nen gespro­chen. In die­sem Jahr ist Alex­an­der Mar­gu­ier an der Reihe, Chef­re­dak­teur und Her­aus­ge­ber des monat­lich erschei­nen­den Debat­ten­ma­ga­zins Cicero – Maga­zin für poli­ti­sche Kultur.

Kom­mu­ni­ka­tion, Resi­li­enz und Mut zur Veränderung

Außer­dem gibt es inspi­rie­rende Gedan­ken aus aktu­el­len Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen. Nicole Stau­din­ger wird Denk­an­stöße für eine erfolg­rei­che Kom­mu­ni­ka­tion geben. Die mehr­fa­che Best­sel­ler­au­torin (u.a. „Leicht gesagt!“, „Steh­auf­queen“) hat aber auch zu ande­ren The­men viel zu sagen, zum Bei­spiel über eine Fähig­keit, die sowohl im Beruf als auch im Pri­vat­le­ben von unschätz­ba­rem Wert ist: Resi­li­enz, die Fähig­keit mit Belas­tun­gen umzu­ge­hen und auch in Kri­sen neue Kraft zu schöpfen.

„Wir machen das jetzt“ – so lau­tet der Titel eines Buchs, des­sen zen­trale The­sen Boris Pal­mer vor­stel­len wird. Es erscheint Ende April 2025 und damit wenige Tage vor der VDBB-Jah­res­ta­gung. Pal­mer, Ober­bür­ger­meis­ter der Uni­ver­si­täts­stadt Tübin­gen und ehe­ma­li­ger Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter in Baden-Würt­tem­berg, hat das Buch gemein­sam mit Dr. Lisa Federle geschrie­ben, Medi­zi­ne­rin und Best­sel­ler-Autorin („Auf krum­men Wegen gera­de­aus“). Das Gemein­schafts­werk will Lösungs­an­sätze für die Pro­bleme unse­rer Zeit dis­ku­tie­ren, Ori­en­tie­rung bie­ten und die Zuver­sicht ver­brei­ten, dass wir gemein­sam Kri­sen wie Kli­ma­wan­del, Wirt­schafts­krise, Woh­nungs­not oder die Angst vor sozia­lem Abstieg bewältigen.

Direkt im Anschluss an das Vor­trags­pro­gramm beginnt die beglei­tende Fach­aus­stel­lung, auf der neue Pro­dukte und Dienst­leis­tun­gen für den Tra­vel Retail vor­ge­stellt werden.

Zum Abschluss der VDBB-Jah­res­ta­gung wer­den alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer beim tra­di­tio­nel­len Gäs­te­abend will­kom­men gehei­ßen. Die lockere Abend­ver­an­stal­tung mit infor­ma­ti­ven und unter­hal­ten­den Ele­men­ten wird 2025 vom Jah­res­zei­ten Ver­lag als Spon­sor gestaltet.

Wei­tere Spon­so­ren der VDBB-Jah­res­ta­gung sind der Olym­pia-Ver­lag mit der tra­di­tio­nel­len Bier­bar, Fro­neri Schöl­ler mit lecke­rem Eis und die taz mit gutem Kaffee.

Interne Mit­glie­der­ver­samm­lung am Vortag

Die interne Mit­glie­der­ver­samm­lung des VDBB fin­det bereits am Mon­tag, den 5. Mai, im nahe­ge­le­ge­nen JW Mar­riott Hotel Ber­lin statt. In die­sem Jahr steht die Wahl des Vor­stands und neuer Bei­rats­mit­glie­der auf der Agenda. Außer­dem wer­den sich die Ent­schei­der des Bahn­hofs- und Flug­ha­fen­buch­han­dels über Markt­trends im Medi­en­ver­trieb infor­mie­ren und aus­tau­schen. Am Mon­tag­abend lädt der Kee­sing Ver­lag die Mit­glie­der zu einem fest­li­chen Abend­essen ein.

Über den Ver­band Deut­scher Bahnhofs­buchhändler e.V.

Der Ver­band Deut­scher Bahnhofs­buchhändler e. V. wurde 1905 in Leip­zig gegrün­det. Er reprä­sen­tiert mit zwölf Fir­men­mit­glie­dern den direkt­be­lie­fer­ten Bahn­hofs­buch­han­del in Deutsch­land. 2024 waren das ca. 485 Ver­kaufs­stel­len an 320 Bahn­hö­fen und Flughäfen.

Bahn­hofs­buch­hand­lun­gen stel­len einen Groß­teil ihrer Ange­bots­flä­che für Presse und Buch zur Ver­fü­gung. Zum Sor­ti­ment gehö­ren in der Regel meh­rere Tau­send Titel: tages­ak­tu­elle Zei­tun­gen, infor­ma­tive und unter­hal­tende Zeit­schrif­ten und Spe­cial-Inte­rest-Maga­zine sowie Taschen­buch- und Hard­co­ver-Best­sel­ler. Die Geschäfte sind 365 Tage im Jahr und bis zu 140 Stun­den pro Woche geöff­net. Nicht vor­rä­tige und lie­fer­bare Bücher kön­nen über Nacht bestellt wer­den. Die Bran­che beschäf­tigt ca. 3.200 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mitarbeiter.